neuronale Netze

neuronale Netze
neuronale Netzwerke. 1. Begriff: Vertreter der subsymbolischen Methoden der  Künstlichen Intelligenz. Ursprüngliche Intention lag in der Simulation kognitiver Phänomene.
- 2. Aufbau: N.N. bestehen aus einer Menge untereinander über Kommunikationskanäle verknüpfter Verarbeitungseinheiten, den Neuronen.
- 3. Arbeitsweise: Eingabeinformationen werden innerhalb des Netzes von den Neuronen i.d.R. über nicht lineare Funktionen verarbeitet und das Ergebnis über die Kommunikationskanäle an andere Neuronen weiterpropagiert. Die Ausgabeinformationen stellen das Ergebnis der Verarbeitungsprozesse dar. Stärke der n.N. ist die hochparallele Verarbeitung der Eingabeinformationen, die durch die Verknüpfung der Neuronen und ihrer Verarbeitungsfunktionen ermöglicht wird. Dadurch können sehr komplexe, nicht lineare Abhängigkeiten in den Eingabeinformationen abgebildet werden. N.N. müssen diese Abhängigkeiten erlernen ( Learning), was i.d.R. auf der Basis von Erfahrungsdaten geschieht.
- 4. Aufgabenbereiche: Klassifikations-, Prognose- und Optimierungsaufgaben. Zunehmender Einsatz in betriebswirtschaftlichen Bereichen. Beliebtes Einsatzfeld ist die Finanzwirtschaft, z.B. im Rahmen von Aktienkursprognosen, aber auch z.B. für Absatz-, Umsatzprognosen oder Kreditwürdigkeitsprüfungen. In jüngster Zeit verstärkter Einsatz in der Produktionsplanung, aber auch in der Personalplanung. Literatursuche zu "neuronale Netze" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuronale Netze — bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg ein… …   Deutsch Wikipedia

  • neuronale Netze — I neuronale Netze,   Bezeichnung für Rechnerarchitekturen beziehungsweise Rechnernetzarchitekturen, deren Struktur und Funktion sich an den Nervennetzen lebender Organismen orientiert. Das Ziel solcher Architekturen ist es, bei der elektronischen …   Universal-Lexikon

  • Künstliche neuronale Netze — (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der künstlichen neuronalen Netze liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Topologie (Künstliche neuronale Netze) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In künstlichen neuronalen Netzen bezeichnet die Topologie die… …   Deutsch Wikipedia

  • künstliche neuronale Netze — künstliche neuronale Netze,   künstliche Intelligenz: neuronale Netze …   Universal-Lexikon

  • neuronale Netzwerke — ⇡ neuronale Netze …   Lexikon der Economics

  • Künstliche neuronale Netzwerke — Künstliche neuronale Netze (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuronales Netz — Neuronale Netze bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg… …   Deutsch Wikipedia

  • Neural Network — Neuronale Netze bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuronal — Neuronale Netze bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”